Die Planung beginnt und das Weibchen wird schwanger đź’ś Teil 1 von 4

Weiche Welpenbäuche, zaghafte Schnauzen und die stolze Mutter, die sich um sie kümmert – das Erlebnis eines Welpenwurfs ist etwas Magisches! Ob es Ihr erster oder zwanzigster Wurf ist, es gibt viel zu bedenken. In dieser Artikelserie werden wir die Reise von der Paarung bis zu dem Tag verfolgen, an dem die Welpen in ihr neues Zuhause ziehen, und die Erfahrungen und Inspirationen unserer Zwinger teilen, um den neuen Familienzuwachs so wunderbar und reibungslos wie möglich zu gestalten. Wir wissen, dass Sie da draußen über ein unglaubliches Wissen verfügen – teilen Sie es also gerne mit uns!

In diesem Artikel werden wir über die Paarungsvorbereitungen der Weibchen und die Ernährungsbedürfnisse der Mutter in dieser Phase sprechen.

Wir beginnen mit einer Checkliste fĂĽr das Weibchen vor der Paarung:

  • Werden Gesundheitsuntersuchungen und Proben genommen?
    Abhängig von der Rasse, die Sie züchten, können unterschiedliche Gesundheitstests oder genetische Tests angebracht sein. Wenden Sie sich an Ihren Züchterverein, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob sich seit dem letzten Mal etwas geändert hat!
  • Ist die HĂĽndin vollständig geimpft und wann sollte sie entwurmt werden?
    PrĂĽfen Sie, ob die HĂĽndin ĂĽber einen aktuellen Impfschutz verfĂĽgt. Es kann auch eine gute Idee sein, die aktuellen Entwurmungsempfehlungen zu ĂĽberprĂĽfen.
  • Ist die Frau gesund?
    Bei der Paarung sollte das Weibchen gesund sein, sich wohlfühlen und in normaler körperlicher Verfassung sein.
  • Wo ist sie in ihrer Hitze und mĂĽssen Sie einen Termin zur ĂśberprĂĽfung des Progesteronspiegels vereinbaren?
    Bei manchen Weibchen ist es klar, wann die Brunst und damit die Paarungszeit naht, aber Weibchen mit unregelmäßiger oder undeutlicher Brunst können schwieriger zu lesen sein. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn Sie einen Termin zur Überwachung des Progesteronspiegels des Weibchens vereinbaren müssen, um einen Hinweis darauf zu erhalten, wann es Zeit für die Paarung ist, insbesondere wenn Sie einen langen Anfahrtsweg zur Paarung haben. Der Progesteronspiegel steigt, wenn der Eisprung und damit der optimale Paarungszeitpunkt näher rückt.

Hoffentlich ist die Planung und auch das Treffen mit dem zukünftigen Vater des Wurfes gut verlaufen, und wenn die Hündin gedeckt ist, geht es an den nächsten Schritt der Planung. Es ist schön, vorbereitet zu sein, damit sowohl Sie als auch die werdende Mutter der Ankunft der Kleinen in Ruhe entgegensehen können.

Wann ist es Zeit für Ultraschall & Röntgen und was ist am besten?

Ultraschall der schwangeren Frau kann um den 25. bis 28. Tag der Schwangerschaft herum durchgeführt werden. Dieser Ultraschall bestätigt, ob die Frau schwanger ist oder nicht. Die Anzahl der Welpen kann während des Ultraschalls normalerweise nicht gezählt werden, aber Sie können sicherstellen, dass die Welpen, die Sie sehen, einen Herzschlag haben und sich im Magen wohl fühlen.

Röntgenaufnahmen werden zur Zählung der Welpen angefertigt und können etwa ein bis zwei Wochen vor der erwarteten Geburt, also etwa ab dem 50. Trächtigkeitstag, angefertigt werden. Wie viele Welpen sehen Sie auf dem Bild?
(Richtige Antwort am Ende des Artikels)

Welche Ernährungsbedürfnisse hat die schwangere Frau in diesem Stadium?

Vor der Läufigkeit oder nach erfolgreicher Paarung ist es an der Zeit, auf das Welpenfutter umzustellen, das die Mutter während ihrer Trächtigkeit und Laktation fressen wird. Wie bei allen Futterumstellungen muss diese Umstellung langsam und schrittweise erfolgen. Wir empfehlen, dass die Umstellung über 10 Tage erfolgt, an denen Sie die Menge des Welpenfutters schrittweise erhöhen.

In den ersten 4 Wochen der Trächtigkeit hat die Mutter ungefähr den gleichen Energiebedarf wie sonst, daher brauchen Sie die Futtermenge nicht zu erhöhen, sondern nur darauf zu achten, dass sie eine reibungslose Futterumstellung bekommt und in guter Verfassung ist, ohne anzufangen zu viel auftragen.

Das Welpenfutter von petgood enthält die höheren Mengen an Fett und Protein, die erforderlich sind, um den erhöhten Bedarf der Mutter zu decken, wenn die Welpen anfangen zu wachsen, sowie die lebenswichtigen Vitamine und Mineralien, insbesondere Kalzium, die die Mutter benötigt, wenn sie Milch produziert.

Lesen Sie hier mehr über Ernährungsempfehlungen für trächtige Hündinnen.

Zwinger Lihkku - Zucht des vielseitigen und robusten finnischen Lapphunds

Der Finnische Lapphund ist eine Arbeitshunderasse mit einer langen Geschichte, und Mia vom Zwinger Lihkku erzählt, warum sie Petgoods Futter für ihre Hunde gewählt haben:

„Ich muss zugeben, dass ich von Anfang an etwas skeptisch gegenüber Insekten für Hunde war, aber dann habe ich über Petgood und das Hundefutter gelesen und auch Tipps von einem anderen Züchter bekommen, der es ausprobiert hat und sehr zufrieden war. Ich habe aktive und arbeitende Hunde die viel mithalten sollten und deshalb ein Futter brauchen, das langfristig nachhaltig ist und den Hunden die nötige Ernährung gibt. Dass es auch klimafreundlich ist, ist ein großer Bonus. Ich sehe einen Unterschied im Fell der Hunde, das sowohl glänzender als auch kräftiger geworden ist, Pfoten und Zähne gesund sind und die Hunde so wach und glücklich sind wie immer! ”

Lesen Sie hier mehr ĂĽber den Zwinger Lihkku.

Im nächsten Artikel der Serie decken wir den Ernährungsbedarf der Mütter während der letzten Trächtigkeit und beim Stillen ab, geben Anregungen zu einer Checkliste für die Geburt und treffen auch einen anderen Zwinger in unserem Züchterclub.

Richtige Antwort Röntgen: 5 Welpen. Versuchen Sie, die Köpfe der Welpen zu finden, und folgen Sie der Wirbelsäule nach unten, um sie zu zählen.