Nagen, kauen, knabbern ... die Zähne des Welpen
Einen Welpen nach Hause zu bringen bedeutet viele neue und aufregende Dinge. Lustige Spielmomente, ein weicher Welpenbauch zum Kuscheln und ein kleines Fellknäuel, das erstmal auf dem Sofa einschläft... Dann beginnt plötzlich eine Zeit, in der weder Pantoffeln noch die Flurmatte noch Stuhlbeine ihre Ruhe lassen können die scharfen kleinen Zähne des Welpen. Doch wie sieht eigentlich ein Welpenmaul aus und was kann man tun, damit es dem Welpen besser geht und die Stuhlbeine in Ruhe gelassen werden? Dieser Artikel behandelt die folgenden Bereiche:
-
Maul und Milchzähne des Welpen
-
Gewöhnen Sie Ihren Welpen daran, mit seinem Maul umzugehen
-
Sorgen um die Zähne des Welpen
Maul und Milchzähne des Welpen
Der Welpe wird komplett ohne Zähne geboren und die ersten Milchzähne beginnen im Alter von etwa 3 Wochen durchzubrechen. Nach und nach brechen 28 superscharfe kleine Milchzähne durch das Zahnfleisch des Welpen. Die Milchzähne werden im Laufe der Zeit durch die bleibenden 42 Zähne ersetzt.
Die meisten Welpen beginnen im Alter von etwa 4 Monaten, ihre ersten Milchzähne zu verlieren, und im Alter von etwa 6 Monaten wird das gesamte Gebiss durch bleibende ersetzt – mit anderen Worten, es gibt zwei Monate, in denen die Zähne des Welpen wachsen und jucken . Im Zusammenhang mit dem Zahnen kann der Welpe auch etwas am Zahnfleisch bluten. Es fällt nicht immer auf, wenn der Welpe einen Zahn verloren hat, da diese manchmal verschluckt werden oder so winzig sind, dass sie einfach irgendwo verschwinden. Sie zu schlucken ist nicht gefährlich – sie kommen auf natürliche Weise heraus. 💩
Wie kann ich meinem Welpen das Zahnen erleichtern?
Während des Zahnens hat der Welpe ein erhöhtes Kaubedürfnis, zum Beispiel: Teppiche, Stuhlbeine, das Sofa, das Hundebett und alles andere, was ihm im Weg stehen kann, einschließlich der Fußknöchel der Haustiereltern.
Das Beste, was Sie als Tierbesitzer tun können, ist, Spaß am Kauspielzeug zu haben, damit Sie eine bessere Alternative anbieten können, wenn der Welpe anfängt, auf etwas zu kauen, das er nicht sollte, anstatt zu versuchen, ihn dazu zu bringen, mit dem Kauen aufzuhören. Seien Sie geduldig – Kauen ist ein sehr natürliches und notwendiges Verhalten. Wenn Sie Dinge zu Hause haben, die Ihnen wirklich wichtig sind, ist es besser, sie für ein paar Monate zu verstecken und sie durch kaufreundliche Zeitvertreibe für den Welpen zu ersetzen.
Während dieser Zeit kann der Welpe auch einen etwas geringeren Appetit haben, da das Maul wund ist. Sie können dem Welpen das Fressen erleichtern, indem Sie das Trockenfutter des Welpen in Wasser einweichen oder während der Periode weicheres Futter anbieten.
Gewöhnen Sie Ihren Welpen daran, mit seinem Maul umzugehen
Die Milchzähne müssen nicht geputzt werden, um gesund zu bleiben, aber es ist gut, diese Routine früh zu trainieren. Denken Sie daran, beim Umgang mit dem Welpen ruhig zu bleiben und Schritt für Schritt vorzugehen – konzentrieren Sie sich lieber darauf, den Welpen langsam aber sicher daran zu gewöhnen, Mund, Lippen und Zähne zu berühren und zu handhaben. Wenn Ihr Welpe ein wundes Maul hat, lassen Sie es ruhig angehen, um sicherzustellen, dass die Handhabung nicht mit irgendwelchen Beschwerden für den Welpen verbunden ist.
Nutzen Sie viel Lob und Leckerlis, um den Umgang mit dem Maul mit etwas Positivem zu verbinden! Lesen Sie hier weitere Tipps zum Zähneputzen , aber erwarten Sie auch hier nicht, dass Sie mit Ihrem Welpen alles auf einmal schaffen.
Sorgen um die Zähne des Welpen
Während Sie den Welpen an den Umgang gewöhnen, ist es auch ein hervorragendes Training für Sie, um zu lernen, wie der Welpe im Maul aussieht und wie der Zahnungsprozess verläuft. Wenn Sie der Meinung sind, dass ein Zahn gebrochen oder seltsam platziert ist, z. B. gegen den Gaumen oder einen anderen Zahn reibt, ist es immer gut, dies frühzeitig zu entdecken, um ihn von Ihrem Tierarzt untersuchen zu lassen.
Ein häufiges Problem bei kleinen Rassen ist auch, dass sie nicht alle Milchzähne verlieren. Alle Zähne sollten unabhängig von der Rasse im Alter von etwa 6 Monaten ersetzt werden, und wenn Sie sehen, dass einige Milchzähne übrig bleiben, obwohl der bleibende Zahn herausgekommen ist, müssen Sie sich an Ihren Tierarzt wenden. Bleiben die Milchzähne zu lange, können sie sowohl Kieferprobleme als auch Schäden an den bleibenden Zähnen verursachen. Die häufigsten nicht verschobenen Zähne sind die Reißzähne im Ober- und Unterkiefer.
Viel Glück mit Ihrem neuen kleinen Familienmitglied, und denken Sie daran - die Welpenzeit ist eine Zeit der Geduld, des Unfugs, des Kuschelns, der Liebe und noch mehr Geduld. 🐶❤