Welches Hundefutter ist für einen Hund mit empfindlichem Magen geeignet?
Manche Hunde haben einen „Stahlmagen“ und können alles problemlos fressen, während andere Besitzer Schwierigkeiten haben, ein Hundefutter zu finden, das zu ihrem Hund mit empfindlichem Magen passt. Auch Welpen können einen unregelmäßigen und empfindlichen Magen haben – doch was tun und welches Hundefutter ist am besten geeignet?
Gibt es Hundefutter und Welpenfutter für empfindliche Mägen?
Wenn es um empfindlichen Magen geht, müssen wir mit den Grundlagen beginnen – es gibt keine wirkliche Diagnose, die als empfindlicher Magen bezeichnet wird. Wenn Sie einen Hund haben, der immer wieder Probleme mit Durchfall oder Erbrechen hat, obwohl Sie ein hochwertiges Alleinfutter füttern, sollten Sie immer Ihren Tierarzt kontaktieren und eine Untersuchung einleiten. Durchfall und Erbrechen, die bei Schüben kommen und gehen, können Ursachen wie Parasiten, Entzündungen, hormonelle Erkrankungen, Darmerkrankungen oder Allergien haben. Egal wie viele Futtermittel oder Nahrungsergänzungsmittel Sie ausprobieren, die Probleme bleiben bestehen, obwohl es zeitweise besser werden kann. Daher sollte immer zuerst nach der Ursache gesucht werden.
Ein Welpe kann häufiger unter Erbrechen oder Durchfall leiden, was oft auf alles Neue zurückzuführen ist, mit dem der Welpe konfrontiert wird. Sie schmecken und lecken eher neue Dinge und können dann Bakterien aufnehmen, auf die das Immunsystem noch nie zuvor gestoßen ist, oder auf etwas Unangemessenem kauen. Ein leicht empfindlicher Magen bei einem Welpen ist eher zu erwarten, sollte aber nicht stark oder häufig auftreten, da dies ebenfalls von einem Tierarzt untersucht werden sollte. Welpen dehydrieren auch schneller als erwachsene Hunde und müssen früher tierärztlich versorgt werden.
Dann zurück zum Hundefutter für empfindliche Mägen – denn wie gesagt, da es viele Ursachen für einen empfindlichen Magen gibt, können verschiedene Arten von Futter passen. Wenn die zugrunde liegende Ursache eine Allergie gegen eine Proteinquelle ist, kann ein Allergiefutter oder -futter mit einer hypoallergenen Proteinquelle helfen. Insekten sind für die meisten Hunde eine neue Proteinquelle und können daher für Hunde mit Allergien gegen traditionelle Proteinquellen wie Rind, Schwein oder Huhn von Vorteil sein. Es ist auch die einzige Proteinquelle tierischen Ursprungs in unserer Nahrung. Lesen Sie in diesem Artikel mehr über unsere Lebensmittel auf Insektenbasis in Bezug auf Lebensmittelallergien.
Cerealien werden oft für Magenprobleme verantwortlich gemacht, aber sie sind im Allgemeinen leicht verdauliche Energie- und Kohlenhydratquellen. Eine Allergie gegen Getreide oder Gluten ist deutlich seltener als eine Allergie gegen Proteinquellen, aber eine Weizenallergie kann bei Hunden auftreten. Wir haben uns daher entschieden, Weizen aus unserem Futter auszuschließen, um auch für Hunde mit bekannter oder vermuteter Allergie oder Empfindlichkeit gegenüber Weizen oder Gluten geeignet zu sein.
Wie haben wir unsere Nahrung entwickelt, um die Darmgesundheit zu verbessern?
In unserem Futter auf Insektenbasis haben wir uns außerdem für Zutaten entschieden, die zu einer guten Darmgesundheit beitragen und daher Hunden zugutekommen können, die leichter in ein Ungleichgewicht der Darmflora geraten. In letzter Zeit zeigen immer mehr Forschungen, wie wichtig die gute Bakterienflora des Darms für die Darmgesundheit ist. Die Einbeziehung von Inhaltsstoffen, die die guten Darmbakterien ernähren, dh Präbiotika, und zur Darmmotilität beitragen, dh Ballaststoffe, trägt zu einem gesunden Magen-Darm-System bei. Wir haben uns daher entschieden, die folgenden Zutaten in unser Futter aufzunehmen:
Kartoffeln und Rüben: Wertvolle Quellen für lösliche und unlösliche Ballaststoffe, die die Darmgesundheit und -motilität fördern.
Inulin: Quelle für FOS, Fructooligosaccharide, ein Präbiotikum, das das Wachstum nützlicher Magen-Darm-Bakterien unterstützt und so zu einer optimalen Darmgesundheit beiträgt und die Magen-Darm-Funktion unterstützt.
B-Vitamine aus Algen und Bierhefe: Reich an B-Vitaminen einschließlich Vitamin B12 und Antioxidantien. Bierhefe unterstützt durch ihre Wirkung als wichtiger Ballaststofflieferant eine gesunde Darmflora und beide Inhaltsstoffe tragen mit B-Vitaminen dazu bei, viele wichtige Funktionen im Körper zu erfüllen, insbesondere im Verdauungssystem, wo sie wichtige Faktoren für den Stoffwechsel und die Enzymaktivität sind.
Yucca schidigera: Hilft, Stuhlgeruch durch Pflanzensaponine zu reduzieren, die die Fermentation im Dickdarm stabilisieren und helfen, die Ammoniakproduktion zu reduzieren.
3 schnelle Tipps für einen Hund mit empfindlichem Magen:
- Vereinbaren Sie einen Besuch bei Ihrem Tierarzt und untersuchen Sie die Ursache.
- Geben Sie dem Hund ein hochwertiges Alleinfuttermittel.
- Stellen Sie sicher, dass die Ernährung des Hundes Zutaten enthält, die die Darmgesundheit fördern; Ballaststoffe, Präbiotika und B-Vitamine für die Darmgesundheit