4 Tipps für ein langes und gesundes Leben Ihres Haustieres
Das Leben mit einem Haustier zu teilen ist großartig. Die Freude an all den wunderbaren Momenten, die Tiere in unseren Alltag bringen, ist durch nichts anderes zu ersetzen. Aber auch für uns als Tierhalter bedeutet dies eine Verantwortung – und das Wichtigste, was wir tun können, ist dafür zu sorgen, dass es unserer Katze oder unserem Hund gut geht und es ihr gut geht. Eine gute Gesundheit bietet auch bessere Voraussetzungen für ein langes Leben und ein vitales Alter.
Im Januar widmen wir uns der Frage, wie Sie Ihrem Tier die besten Voraussetzungen für ein gesundes und glückliches Leben geben und das Krankheitsrisiko langfristig reduzieren können. Wir beginnen mit vier Tipps. Wenn Sie Ihrem Haustier ein Futter mit allen Nährstoffen geben, das es braucht, die Voraussetzungen für eine gute Magen-Darm-Gesundheit schaffen, das Tier in der richtigen körperlichen Verfassung halten und sich um die Mundgesundheit kümmern, haben Sie einen langen Weg zurückgelegt!
1. Füttern Sie mit einem vollwertigen und ausgewogenen Tierfutter
Die Fütterungszeit ist nicht nur der Höhepunkt des Tages, sondern auch die Quelle aller wichtigen Nährstoffe, die das Tier benötigt, um gesund, stark und wohlhabend zu sein. Das Futter muss unter anderem Protein liefern, das Energie und Bausteine für die Muskulatur liefert, essentielle Fettsäuren, die für gesunde Haut und glänzendes Fell sorgen, Vitamine, die wichtige Funktionen im Immunsystem erfüllen und Mineralstoffe wie Eisen, die den Bluttransport ermöglichen Sauerstoff. Ein Futter, das zu all dem beiträgt, wird als vollständiges und ausgewogenes Futter bezeichnet. Aber was bedeutet das?
Da Katzen und Hunde unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse haben, bedeutet eine vollwertige und ausgewogene Ernährung für die verschiedenen Tierarten unterschiedliche Dinge. Die Ernährung von Katzen und Hunden wird seit langem untersucht, und in Europa veröffentlicht die FEDIAF regelmäßig Empfehlungen für die verschiedenen Haustierarten, die auf den neuesten Forschungsergebnissen basieren.
Alle Futtermittel von petgood sind vollständige und ausgewogene Futtermittel, die den Richtlinien der FEDIAF entsprechen, um Ihrem Tier optimale Bedingungen für eine gute Gesundheit zu bieten und alle nützlichen und essentiellen Nährstoffe zu liefern.
2. Gute Gesundheit kommt von innen
Gesundheit kommt von innen, zeigt sich aber von außen! Eine gute Körperkondition, glänzendes und weiches Fell sowie eine lebhafte und fröhliche Stimmung sind Zeichen dafür, dass es dem Tier auch innerlich gut geht. Und was reinkommt, muss auch wieder raus – schon der Kot des Tieres ist ein Indiz für die Gesundheit des Tieres.
Genau wie beim Menschen hat in den letzten Jahren viel Forschung gezeigt, dass sich eine gesunde Darmflora auch bei Hunden und Katzen positiv auf das körperliche Wohlbefinden und das allgemeine Immunsystem auswirkt. Der Darm von Hunden und Katzen ist voller Bakterien, und diejenigen, die zu positiven gesundheitlichen Auswirkungen beitragen, werden allgemein als „die guten Bakterien“ bezeichnet. Je mehr gute Bakterien vorhanden sind, desto mehr schützen sie auch vor schlechten Bakterien, die Krankheiten verursachen können. Die Bakterien gedeihen, wenn sie die richtige „Nahrung“ bekommen, und die Nährstoffe, die die guten Bakterien im Darm ernähren, werden Präbiotika genannt.
Es gibt verschiedene Arten von Präbiotika. Zwei, die sich positiv auf die Darmflora bei Hunden und Katzen auswirken, sind FOS (Fructooligosaccharide) und MOS (Mannanoligosaccharide). Diese Nährstoffe kommen natürlicherweise in verschiedenen Lebensmitteln vor. FOS kommt in Inulin vor und MOS in Mais und Hefe. Unser Futter enthält mehrere Inhaltsstoffe, die mit FOS & MOS auf natürliche Weise dazu beitragen, den guten Darmbakterien optimale Bedingungen zum Gedeihen zu geben.
Ballaststoffe sind auch ein Inhaltsstoff, der der Darmgesundheit zugute kommt. Ballaststoffe sind keine Nährstoffe, die als solche vom Körper aufgenommen werden, da sie ganz oder teilweise unverdaut den Darm passieren. Dennoch trägt es zu guten Effekten wie einem gesteigerten Sättigungsgefühl und einer gesunden Darmbewegung und Passagezeit des Futters bei. In unserem Futter trägt unter anderem Rote Beete mit natürlichen Ballaststoffen bei.
Ein gesunder Magen und Darm mit einer ausgeglichenen Darmflora begünstigt ein gutes Immunsystem und kann Krankheiten vorbeugen.
3. Fettleibigkeit verhindern = Krankheiten vorbeugen
Das meiste, was der Hund oder die Katze frisst, trägt zur Ernährung bei, die das Tier braucht – es kann aber auch zu viel von den guten Stoffen sein. Sowohl bei Hunden als auch bei Katzen sind Übergewicht und Adipositas unglaublich häufig. Übergewicht ist ein Risikofaktor für viele Krankheiten – Gelenkbeschwerden, Diabetes und Harnwegserkrankungen sind einige davon. Das Wichtigste, was Sie tun können, um vielen der häufigsten Krankheiten bei Hunden und Katzen vorzubeugen, ist, das Tier in der richtigen körperlichen Verfassung zu halten. Ganz zu schweigen davon, dass es auch für einen fitteren und glücklicheren Vierbeiner sorgt!
Zu diesem Thema gibt es viel zu besprechen, aber der erste Schritt ist, beurteilen zu können, ob es dem Hund oder der Katze gut geht. Eine anerkannte Skala ist der Body Condition Score, bei dem das Tier auf einer Skala zwischen 1 und 9 bewertet wird. Nachfolgend finden Sie die Skalen und Anleitungen für eine Bewertung sowohl für Hunde als auch für Katzen sowie die geeigneten Maßnahmen, je nachdem, wo sich Ihr Haustier auf der Skala befindet.
Body Condition Score für Katze
Body Condition Score für Hunde
Wir werden im Februar tiefer in das Thema eintauchen und sowohl über Ernährung als auch Bewegung zum Thema Fettleibigkeit sprechen. Sport und Bewegung haben noch viele weitere positive gesundheitliche Auswirkungen auf den Körper. Es kann sich schwierig anfühlen, Ihr Haustier auf Diät zu setzen – aber es könnte die wichtigste Gesundheitsanstrengung sein, die Sie unternehmen.
4. Achten Sie auf die Zahngesundheit
Zahnerkrankungen betreffen 8 von 10 Hunden und Katzen, daher ist es wichtig, diesen Problemen vorzubeugen. Zahnerkrankungen verursachen nicht nur Schmerzen und Beschwerden im Maul des Tieres, sondern können auch die allgemeine Gesundheit des Tieres beeinträchtigen. Mangelnde Mundhygiene bedeutet ständige Entzündungen im Körper, die nachweislich auf Dauer auch innere Organe wie Nieren, Leber und Herz in Mitleidenschaft ziehen. Die Pflege der Zahngesundheit des Tieres ist daher von größter Bedeutung für einen gesunden und glücklichen Hund oder eine Katze.
Für diejenigen unter Ihnen, die einen Hund haben, sehen Sie sich bitte das folgende Video an, das in Zusammenarbeit mit Hundprat.se erstellt wurde, in dem wir über Zahngesundheit sprechen und wie Sie die Zähne Ihres Hundes pflegen, oder werfen Sie einen Blick in einen unserer Artikel unten für weitere Tipps und Informationen!
5 TIPPS FÜR BESSERE ZAHNGESUNDHEIT
WIE PUTZEN SIE DIE ZÄHNE IHRES HUNDES?
FUNKTIONIEREN DENTAL STICKS WIRKLICH?
NAGEN, KAUEN UND BISSEN... DIE ZÄHNE DES WELPEN
Für diejenigen unter Ihnen, die eine Katze haben, freuen wir uns darauf, in Zukunft weitere Artikel über die Zahngesundheit von Katzen zu veröffentlichen!
