Es kann niemandem mehr entgehen, dass wir Menschen und unser Planet vor vielen Herausforderungen stehen. Erhöhte Kohlendioxidemissionen, die zur globalen Erwärmung beitragen, die Nahrungsversorgung einer wachsenden Bevölkerung, Wasserknappheit und reduzierte natürliche Lebensräume bedrohen sowohl Menschen, Tiere als auch die biologische Vielfalt unseres Planeten. Doch wie können Insekten zur Lösung der globalen Umweltkrise beitragen?

Kohlenstoffdioxid-Ausstoß

Die Produktion von Protein aus traditionellen Quellen wie Rind, Huhn und Schwein ist heute für große Kohlendioxidemissionen verantwortlich. Die Forschung ist klar; Reduzierter Fleischkonsum durch Menschen ist ein Schlüsselfaktor für die Reduzierung unseres Klimafußabdrucks, aber wussten Sie, dass unsere Haustiere etwa 25 % des Fleischkonsums ausmachen? Eine neue Studie aus Finnland besagt auch, dass der Ersatz traditioneller Proteinquellen durch Insekten unsere Umweltbelastung um 80 % reduzieren kann.

Unsere Insektenfarm wird zu 100 % mit erneuerbarer Energie betrieben; Strom aus Wind- und Sonnenenergie. Im Folgenden vergleichen wir die Kohlendioxidemissionen zur Herstellung von 1 Gramm Protein aus Insekten mit 1 Gramm Protein aus Rindfleisch.

Klimaemissionen von Insektenprotein Landnutzung & Biodiversität

Große Flächen werden benötigt, um Vieh und Fleisch produzierende Tiere zu züchten. Mehr als 80 % der heutigen landwirtschaftlichen Nutzfläche werden derzeit für die Fleisch- und Milchproduktion genutzt. Die zunehmende Ausbreitung des Menschen und unsere Tierhaltung bedrohen wichtige Ökosysteme an Land und im Wasser. Wussten Sie, dass Wildtiere heute nur noch 4 % aller Säugetiere der Welt ausmachen , und ein Großteil davon darauf zurückzuführen ist, dass ihre natürlichen Lebensräume nicht mehr existieren?

20 Tonnen Insekten können auf der Oberfläche eines Tennisplatzes gezüchtet werden, und unsere Insektenfarm kann 10.000 Tonnen Protein auf einem Hektar in einem Jahr produzieren! Wenn wir beginnen, unsere Ressourcen klüger zu nutzen, können wir mehr Land für Wildnis und lebenswichtige Ökosysteme erübrigen. Landnutzung Wassernutzung Insektenprotein

Futter- und Lebensmittelproduktion

Weltweit werden auf großen Flächen Futtermittel angebaut, die wiederum für Nutztiere verwendet werden, die wiederum für Lebensmittel verwendet werden ... Dies ist ein unnötiger Umweg und eine Verschwendung kostbarer Ressourcen. In Schweden werden zwei Drittel des angebauten Getreides für Lebensmittel liefernde Tiere verwendet , Getreide, das stattdessen direkt für den menschlichen Verzehr hätte verwendet werden können. Über 95 % des Sojas, das wir nach Europa importieren, wird als Futter für Fleisch produzierende Tiere verwendet , und es wurde oft auf gerodeten Regenwaldflächen angebaut, was weiter zur Zerstörung natürlicher Lebensräume beiträgt.

Durch die Einstellung der Fleisch- und Milchproduktion könnte die landwirtschaftliche Fläche um mehr als 75 Prozent reduziert werden, eine Fläche von der Größe der Vereinigten Staaten, Chinas, der EU und Australiens zusammen – und es könnte immer noch gelingen, die Weltbevölkerung zu ernähren.

Unsere Insekten ernähren sich ausschließlich von pflanzlichen Speiseresten – unsere Insektenfarm arbeitet mit lokalen Unternehmen und Produzenten zusammen und verwertet Speisereste . Die Larven wandeln dann die Lebensmittelabfälle und Nebenprodukte effizient in hochwertiges Protein um, wodurch die Produktion zirkulär und sehr ressourceneffizient wird.

Tierschutz und Gesundheit

Ein weiterer wichtiger Faktor für viele Verbraucher ist das Tierwohl in der Fleischindustrie. Aus ethischer Sicht sind mehrere Aspekte zu berücksichtigen, aber wenn wir die Hundefutterindustrie insgesamt betrachten, erschwert die geringere Rückverfolgbarkeit dem Verbraucher, zu wissen, wie die Tiere gelebt und behandelt wurden. Je nachdem aus welchem ​​Land das Fleisch stammt, gelten unterschiedliche Standards für Tierschutz und Schlachtung, ob Antibiotika oder Wachstumshormone eingesetzt werden. Antibiotikaresistenz ist heute eine der größten Bedrohungen für unsere öffentliche Gesundheit.

Bei der Zucht unserer Insekten kommen niemals Antibiotika oder Wachstumshormone zum Einsatz , denn Insekten gedeihen und wachsen ganz von alleine schnell. Die Insekten werden in einem Lebensraum gehalten, der ihrer natürlichen Umgebung nachempfunden ist, und wenn es an der Zeit ist, die Larven zu ernten, geschieht dies, indem sie abgekühlt werden, sodass sie in eine natürliche Ruhephase übergehen und sich weiterer Schritte nicht bewusst sind. Dies bedeutet, dass es sich als ethisch bessere Alternative als Proteinquelle für Ihren Hund oder Ihre Katze anfühlen kann, wenn Sie sich selbst dafür entschieden haben, Fleisch aus Ihrer Ernährung auszuschließen. Mehr darüber, wie unsere Insektenproduktion funktioniert, können Sie hier nachlesen .

Häufig gestellte Fragen:

Welche Umweltauswirkungen hat Tierfutter?

Studien haben gezeigt, dass die Nahrungsaufnahme unserer Hunde und Katzen etwa ein Viertel der Umweltbelastung durch die Fleischproduktion ausmacht . Die Schlussfolgerung dieser Studie ist, dass alternative Proteinquellen eine der Lösungen sind, um diesen Klimafußabdruck zu reduzieren. Lesen Sie hier, wie Forscher der SLU die Studie aus schwedischer Sicht kommentieren.

Alexander et al. führten 2020 eine Studie durch und kamen zu dem Schluss, dass die Auswirkungen der Tiernahrungsindustrie einem ökologischen Fußabdruck von etwa der doppelten Landfläche des Vereinigten Königreichs entsprechen und die Treibhausgasemissionen von Tiernahrung in etwa das 60. Land mit den höchsten Emissionen machen würden , oder entspricht den Gesamtemissionen von Ländern wie den Philippinen, einem Land mit 110 Millionen Einwohnern.

Aber sind es nicht nur Fleischabfälle und Nebenprodukte, die Menschen nicht essen können, die für Hundefutter verwendet werden?

Natürlich wäre es von Vorteil, wenn die einzigen Zutaten im heutigen Hundefutter Lebensmittel wären, die der Mensch nicht essen kann, und sich so um unsere Lebensmittelverschwendung kümmern würden, aber leider ist dies nicht der Fall.

Dies liegt unter anderem an der gestiegenen Nachfrage der Verbraucher nach höherem Fleischanteil und mehr hochwertigem und reinem Fleisch in Produkten für ihren Hund, sogenanntem Human-Grade-Fleisch, sowie dem Trend zu hausgemachter und roher Hundenahrung. Aus ökologischer Sicht ist dies ein Schritt in die falsche Richtung. In diesem Artikel von Pet Food Processing wird berichtet, wie viel des Klima-Fußabdrucks schätzungsweise von Fleisch in menschlicher Qualität im Vergleich zu Nebenprodukten stammt, andere Studien geben durchschnittlich 11-22 % Lebensmittelprodukte in menschlicher Qualität in Tiernahrung an (Acuff et al).

In den oben genannten Studien zu den Umweltauswirkungen von Heimtierfutter und der Schlussfolgerung von Alexander et al. wurde eine geringere Auswirkung tierischer Nebenprodukte berücksichtigt, was immer noch eine erhebliche Umweltbelastung durch die Heimtiernahrungsindustrie zeigt.

Ist es für die Umwelt nicht schlimmer, Trockenfutter zu importieren, als Fleisch aus lokalen Quellen zu geben?

Die Daten zeigen, dass die Inhaltsstoffe eines Futtermittels eine größere Umweltbelastung haben als die Entfernung, über die das Futtermittel transportiert wurde. Proteinquellen sind für die höchsten Umweltauswirkungen und Kohlendioxidemissionen verantwortlich. In dieser Datenbank werden Kohlendioxidemissionen für verschiedene Arten von Lebensmitteln gemeldet, wobei wir sehen können, dass der Transport einen Bruchteil der gesamten Umweltauswirkungen von Lebensmitteln ausmacht.

Mit anderen Worten, der Transport von Futtermitteln mit geringen Kohlendioxidemissionen hat geringere Umweltauswirkungen als die Herstellung von Futtermitteln mit hohen Kohlendioxidemissionen in Schweden. Die Insekten werden auf unserer Insektenfarm in den Niederlanden gezüchtet, wo auch das Futter hergestellt wird, um die Transportentfernung zu verkürzen. Die Niederlande sind ein ausgezeichneter Ausgangspunkt, um die Transportwege in die 13 Länder in Europa, in die wir verkaufen, so gering wie möglich zu halten.

Der Transport innerhalb Schwedens ist auch nicht unbedingt kürzer als ein Transport von den Niederlanden nach Schweden – zwischen Östersund und Ystad ist es ungefähr die gleiche Entfernung. Auch die Herkunft der Zutaten im Futter spielt eine Rolle für die gesamte Klimabilanz. Daher stammen über 99 % der Zutaten, die wir in unserem Futter verwenden, aus Europa und der Großteil aus den Niederlanden, um die Transportwege so gering wie möglich zu halten.

Wie setzen Sie sich in Ihrem Unternehmen mit Nachhaltigkeit auseinander?

Unser Fokus auf Nachhaltigkeit war die treibende Kraft hinter unserer Hundefutter-Revolution und der Grund, warum petgood gegründet wurde und wir unser erstes Produkt auf den Markt brachten, ein Komplettfutter auf Basis von Insektenprotein. Aber unsere Nachhaltigkeitsarbeit geht darüber hinaus – in diesem Artikel können Sie mehr darüber lesen, wie wir mit Nachhaltigkeit arbeiten .

Neugierig, mehr zu lesen oder eine Referenz zu finden?

Auf dieser Seite haben wir Artikel, Referenzen und Forschungsstudien zu allem, was wir lieben, gesammelt: Haustiere, Nachhaltigkeit, Insekten und unseren Planeten.