Wann sollte ich von Welpenfutter auf Erwachsenenfutter umstellen?

petgood bietet derzeit zwei insektenbasierte Alleinfuttermittel für Hunde an – eine Variante für ausgewachsene Hunde und eine, die für die Ernährungsbedürfnisse von Welpen und trächtigen/säugenden Hündinnen entwickelt wurde. Hier erklären wir Ihnen genauer, was diese Futtersorten auszeichnet und wann es an der Zeit ist, Ihren Welpen auf Adult-Futter umzustellen.

Was ist der Unterschied zwischen unserem Welpenfutter und Erwachsenenfutter?

Für Welpen, heranwachsende Hündinnen und trächtige oder säugende Hündinnen empfehlen wir unser speziell auf das Wachstum und die Entwicklung des Welpen abgestimmtes Welpenfutter . Es unterscheidet sich vom Erwachsenenfutter dadurch, dass das Welpenfutter Folgendes enthält:

  • höhere Konzentrationen einer bestimmten Omega-3-Fettsäure namens Docosahexaensäure (DHA). DHA ist eine Voraussetzung für eine gesunde Entwicklung des Gehirns, der Netzhaut und des Nervensystems des Welpen.

  • ein höherer Fett- und Proteingehalt für Wachstum und Entwicklung.

  • höhere Calcium- und Phosphorwerte für die Entwicklung des Skeletts, der Gelenke und der Zähne des Welpen.

Auf dieser Seite können Sie mehr darüber lesen, welche Zutaten unser Welpenfutter enthält, sowie den Nährwertgehalt. In diesem Artikel finden Sie auch unsere Futterempfehlung für Welpen.

Wann sollte ich von Welpenfutter auf Erwachsenenfutter umstellen?

Wir empfehlen Ihnen , von Welpenfutter auf Erwachsenenfutter umzustellen, wenn Ihr Welpe ausgewachsen ist. Bei den meisten Hunden tritt es im Alter von etwa einem Jahr auf. Kleine Rassen können sich etwas früher ändern und große Rassen können sich etwas später ändern. Denken Sie daran, wie bei allen Feed-Änderungen einen allmählichen Übergang vorzunehmen.

Gibt es Risiken beim Verzehr von Welpenfutter als Erwachsener?

Es gibt mehrere Gründe, von Welpenfutter auf Erwachsenenfutter umzustellen, wenn der Hund ausgewachsen ist. Welpenfutter enthält mehr Eiweiß und Fett. Da ein erwachsener Hund nicht den gleichen Bedarf an Fett und Eiweiß hat, besteht die Gefahr, dass der Hund durch das Übermaß stattdessen übergewichtig wird. Auch der Mineralstoffbedarf des Hundes verändert sich, wenn der Hund nicht mehr wächst – wenn das Skelett und die Gelenke fertig gewachsen sind, hat der Hund keinen erhöhten Calciumbedarf mehr. Um den Mineralstoffhaushalt des Hundes gesund zu halten, sollten Sie von Welpenfutter auf Adultfutter umstellen, wenn der Hund aufgehört hat zu wachsen. Es ist erwähnenswert, dass das Muskelwachstum auch im Erwachsenenalter fortgesetzt werden kann und eine vollständige und ausgewogene Ernährung für Erwachsene den Proteinbedarf eines erwachsenen Hundes deckt, um Muskeln aufbauen zu können.

Kaufen Sie hier unser Welpenfutter

oder

Ist es an der Zeit, von Welpenfutter auf Erwachsenenfutter umzusteigen? Klicke hier