Wie lange ist eine Hündin trächtig?
Zu sehen, wie ein Wurf Welpen auf die Welt kommt, ist eines der magischsten Dinge, die Sie erleben können. Die kleinen quietschenden Bündel werden eines nach dem anderen von ihrer Mutter saubergewaschen und kriechen fummelig umher, um die Muttermilch zu finden. Schnell beruhigen sie sich und Stille kehrt ein, während sowohl die neue Mutter als auch die neuen Leben ausatmen und sich entspannen. Doch wie lange dauert es bis dahin wirklich, bis ein Welpe bereit für die Welt ist?
Wie lange ist eine Hündin trächtig?
Eine Hündin ist normalerweise 63 Tage, also 9 Wochen, trächtig. Die Tage werden ab Paarung und damit Befruchtung gezählt. Die Dauer der Trächtigkeit kann zwischen den Weibchen leicht variieren und zwischen 58 und 67 Tagen liegen.
Was passiert während der Schwangerschaft?
Woche 1-3
In den ersten drei Wochen gibt es nicht viele körperliche Anzeichen dafür, dass die Hündin schwanger ist. Einige Frauen können in der ersten Woche nach der Empfängnis eine leicht geschwollene Vulva haben, und einige leiden unter Appetitlosigkeit oder Übelkeit. Manche Hunde werden ruhiger oder etwas verhaltener im Temperament, aber es gibt auch Hündinnen, die in dieser Zeit überhaupt nichts zeigen, und alles ist wie gewohnt.
Woche 4-5
Jetzt wird deutlich, dass der Bauch der Frau wächst und sie an Gewicht zunimmt, während ihr Energiebedarf zu steigen beginnt. Zu diesem Zeitpunkt kann ein Ultraschall durchgeführt werden, um zu bestätigen, ob die Frau schwanger ist oder nicht. Mit dem Ultraschall können Sie ungefähr bestimmen, wie groß der Wurf sein wird, aber es ist oft schwierig, genau zu wissen, wie viele Welpen es sind.
Woche 6-7
Gegen Ende dieser Wochen sind die Welpen gewachsen und haben Skelette gebildet - jetzt können Sie sie auf Röntgenbildern sehen! Dabei ist das Weibchen rund um den Bauch ziemlich rund geworden, hat einen erhöhten Nahrungsbedarf und kann beginnen, müder zu werden. Viele Weibchen möchten sich mehr ausruhen und sich in ihrem „Nest“ niederlassen.
Woche 8-9
Jetzt steht die Geburt kurz bevor! Welpenbewegungen können jetzt mit einer Hand am Bauch des Weibchens gefühlt werden. Die Mutter muss es ruhig angehen lassen, ist ziemlich rund und kann Schwierigkeiten haben, richtig zu essen, besonders wenn sie viele Welpen im Magen hat.
Woher weißt du, dass die Hündin schwanger ist?
In den ersten Wochen kann es schwierig sein, sicher zu sagen, ob das Weibchen schwanger ist oder nicht – das kann man nicht mit einer Urinprobe wie beim Menschen sagen. Denn die Progesteronwerte, die Sie im Urin messen, sind bei der Hündin gleich, egal ob sie trächtig ist oder nicht.
Mit etwa 4-5 Wochen kann die Trächtigkeit per Ultraschall bestätigt werden und mit etwa 6-7 Wochen kann die Anzahl der Welpen auf einem Röntgenbild gezählt werden.
Was sind die Ernährungsbedürfnisse einer schwangeren Hündin?
Wenn die Hündin trächtig wird, steigt ihr Bedarf an Fett und Eiweiß. Wenn sie beginnt Milch zu produzieren, führt dies auch zu einem erhöhten Bedarf an Mineralstoffen in der Nahrung, insbesondere an Kalzium. Auch das Weibchen kann Schwierigkeiten haben, ausreichend Futter zu sich zu nehmen, wenn die Welpen Platz in ihrem Magen einnehmen, und benötigt aus diesem Grund auch ein energiereicheres Futter. Futtermittel für schwangere und stillende Frauen sind auf diese besonderen Ernährungsbedürfnisse abgestimmt.
Der Energiebedarf der Hündin variiert abhängig von Faktoren wie der Größe der Hündin, wie viele Welpen sie hat, wie weit sie in der Trächtigkeit ist und wie viel Milch sie produziert. In den ersten 4 Trächtigkeitswochen hat das Weibchen etwa den gleichen Energiebedarf wie sonst und benötigt daher keine erhöhte Futtermenge, solange es nicht abnimmt.
In den letzten fünf Schwangerschaftswochen steigt der Energiebedarf der Frau um etwa 25-50 %. Die Welpen können viel Platz im Magen einnehmen, was bei der Hündin sowohl Appetitlosigkeit als auch leicht Erbrechen verursachen kann, wenn sie zu viel frisst. Dann muss sie möglicherweise mehrmals und in kleinen Portionen gefüttert werden, wenn sie Schwierigkeiten beim Essen hat.
Hier können Sie mehr über unser Welpenfutter lesen, das auch für trächtige und säugende Hündinnen geeignet ist.
Möchten Sie unsere Fütterungsempfehlungen für trächtige Hündinnen lesen? Sie finden es hier .
Sind Sie neugierig, etwas mehr über die uns angeschlossenen Zwinger und ihre Erfahrungen mit Welpenwürfen auf petgood zu lesen? Das finden Sie hier .