Einen Welpen bekommen? Lesen Sie unsere Checkliste für einen reibungslosen Start

Neuer Welpe in der Familie? Ach, so spannend! Um Ihnen die Vorbereitungen zu erleichtern, beantworten wir die 7 häufigsten Fragen, was Sie vor der Ankunft des Welpen beachten müssen. Betrachten Sie es als eine kleine Checkliste für ein wunderbares und sicheres erstes Mal!

1. Was braucht man für einen Welpen?

Keine Panik, Sie müssen nicht hundert Dinge auf einmal kaufen. Beginnen Sie mit den Grundlagen wie einem weichen Bett, Futter- und Wassernapf, Halsband, Geschirr, Leine und Spielzeug. Natürlich auch ein richtig gutes Welpenfutter, Leckerchen und Kotbeutel – werfen Sie einen Blick auf unser Paket für Welpen und schon kann es losgehen!

2. Wie mache ich zu Hause einen Welpennachweis?

Entfernen Sie alles Gefährliche, das für einen kleinen Welpen zum Kauen verlockend sein könnte, kleine Dinge, die der Hund verschlucken könnte, oder schwere Dinge, die der Welpe umkippen könnte. Denken Sie auch daran, dass es gut sein kann, ein Tor oder Gitter zu haben, um zu trennen, welche Bereiche der Welpe sein kann und welche nicht, um eine bessere Aufsicht zu haben.

3. Wie mache ich die erste Zeit sicher und ruhig für den Welpen?

Am Anfang ist es gut, eine Routine aufzubauen, um dem Welpen das Einleben in sein neues Zuhause zu erleichtern. Richten Sie eine Routine ein, wann der Welpe essen, ruhen und schlafen soll, damit es beim ersten Mal nicht zu viele Veränderungen gibt – es gibt noch viele neue Dinge, an die sich der Welpe gewöhnen muss.

4. Wie viel sollte der Welpe fressen?

Es gibt viele Fragen zur Fütterung. Sollte man das Trockenfutter einweichen? Wie oft sollte der Welpe fressen und wie viel? Antworten auf diese Fragen und noch einige mehr geben wir in unserem Artikel zur Welpenfütterung .

Es ist wichtig, daran zu denken, den Welpen mit einem vollständigen und ausgewogenen Welpenfutter zu füttern. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass der Welpe alle Nährstoffe erhält, die er oder sie zum Wachsen benötigt, und zwar in einer für die Größe des Welpen angemessenen Geschwindigkeit. Halten Sie sich daher unbedingt an die Fütterungsempfehlungen des von Ihnen gegebenen Futters und passen Sie das Futter an die Körperbeschaffenheit des Welpen an.

Unser Welpenfutter ist eine vollwertige und ausgewogene Ernährung, die an die Ernährungsbedürfnisse des Welpen angepasst ist.

5. Wann wird der Welpe stubenrein?

Das Haustraining kann viele neue Hundebesitzer verunsichern, aber es ist einfacher, das Welpenhaus mit gutem Training und klaren Routinen und wie üblich viel Geduld zu trainieren. In den Artikeltipps , um das Welpenhaus zu trainieren, teilen wir unsere besten Ratschläge – aber Spoiler-Alarm: Es gibt keine Abkürzungen.

6. Wann verlieren Welpen Zähne?

Zwischen ca. 3-6 Monaten zahnt der Welpe. Das bedeutet, dass die Milchzähne des Welpen wie bei Menschenkindern durch bleibende ersetzt werden. Es ist eine Zeit, in der es sich anfühlen kann, als wären diese rasiermesserscharfen Zähne fast überall, und weder Hausschuhe, Decken noch Hände können allein gelassen werden. Wir haben einen ausführlichen Artikel über die Zähne des Welpen geschrieben , mit Tipps, wie Sie das Zahnen erleichtern können.

7. Wann sollte der Welpe geimpft werden?

Wenn Sie Ihren Welpen bekommen, sollte er seine erste Impfung im Alter von 8 Wochen von seinem Züchter erhalten haben. Etwa 4 Wochen später, wenn der Welpe 12 Wochen alt ist, sollte er seine zweite Impfung erhalten. Es ist gut, sich vorher erkundigt zu haben, wo sich die nächstgelegenen Tierkliniken und deren Telefonnummern befinden. Planen Sie für Ihren ersten Besuch ausreichend Zeit ein, damit Sie das Erlebnis für Ihren Welpen so angenehm und stressfrei wie möglich gestalten können.

8. Ein letzter Tipp…

Etwas, das Sie anfangs im Überfluss haben müssen, ist Geduld. Denken Sie daran, dass es Zeit, Routine, Liebe, Sorgfalt und Beständigkeit braucht, um einen Welpen aufzuziehen. Seien Sie darauf vorbereitet, dass es herausfordernde Phasen geben wird, halten Sie sich an den Plan und geben Sie dem Welpen viel Liebe und Trost!