Dürfen Hunde Katzenfutter fressen?

Die meisten Menschen dürften gehört haben, dass Katzen kein Hundefutter fressen sollten, da Katzen einen höheren Bedarf an bestimmten Aminosäuren, Vitaminen und Fettsäuren haben als Hunde. Aber wie funktioniert es umgekehrt? Können Hunde Katzenfutter essen, und wenn nicht, gibt es einen Grund zur Sorge, wenn sie zufällig einen Bissen stehlen?

Das Hundefutter auf Insektenbasis von petgood ist speziell auf die Ernährungsbedürfnisse des Hundes abgestimmt. Unsere Rezeptur ist daher auf den Bedarf des Hundes an Eiweiß, Fett, Energie, Vitaminen und Mineralstoffen abgestimmt.

Dürfen Hunde Katzenfutter fressen?

Katzen sind ganz andere Tiere als Hunde. Der Hund ist Allesfresser, während die Katze Fleischfresser ist. Katzenfutter enthält im Allgemeinen einen höheren Fett- und Proteingehalt und damit einen höheren Gesamtenergiegehalt. Es enthält auch höhere Konzentrationen bestimmter Vitamine wie Vitamin A, Fettsäuren wie Arachidonsäure und Aminosäuren wie Taurin.

Vereinfacht gesagt haben die beiden unterschiedlichen Tierarten unterschiedliche Stoffwechsel- und Ernährungsbedürfnisse und sollten grundsätzlich mit dem für die jeweilige Tierart angepassten Futter gefüttert werden. Wenn Katzen regelmäßig Hundefutter fressen, besteht die Gefahr schwerer Mangelerscheinungen. Aber was passiert, wenn die Situation umgekehrt ist?

Ist Katzenfutter für Hunde gefährlich?

Theoretisch ist Katzenfutter für Hunde nicht gefährlich, das Problem ist eher, dass es „zu viel des Guten“ wird. Wie bereits erwähnt, ist Katzenfutter im Allgemeinen energiereicher, fett- und eiweißreicher als Hundefutter. Es sind einfach zu viele Kalorien enthalten, wodurch das Risiko, dass der Hund übergewichtig wird, erhöht wird, wenn der Hund über einen längeren Zeitraum Katzenfutter frisst.

Der höhere Fettgehalt kann das Futter auch für das Verdauungssystem des Hundes schwerer verdaulich machen. Hunde reagieren empfindlicher auf hohe Fettwerte und laufen Gefahr, bei zu hoher Fettaufnahme eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse zu entwickeln.

Es besteht also kein Grund zur Sorge, wenn der Hund auch nur einen einzigen Bissen stiehlt (normalerweise finden sie es sehr lecker!), aber Hunde sollten nicht regelmäßig oder in großen Mengen Katzenfutter fressen.

Also Hundefutter für Hunde und Katzenfutter für Katzen

Unsere Futterrezepte wurden mit unserem Cheftierarzt Nicky Sluczanowski zusammen mit Kleintierernährungswissenschaftlern entwickelt. Wir orientieren uns beim Nährwertgehalt all unserer Rezepturen an aktuellen Empfehlungen der FEDIAF und neuesten Forschungsergebnissen, sodass unsere Rezepturen im Detail auf die einzigartigen und besonderen Bedürfnisse unserer Hunde- und Katzenfreunde abgestimmt sind.