5 Tipps für eine bessere Zahngesundheit
Die Pflege der Zahngesundheit Ihres Hundes ist genauso wichtig wie die Pflege Ihrer eigenen Zähne. Aber wie mache ich das am besten und muss ich meinem Hund wirklich die Zähne putzen? Schauen Sie sich unsere 5 Tipps für eine bessere Zahngesundheit an, um es herauszufinden!
1. Besuchen Sie Ihren Tierarzt
Genauso wie Sie von Zeit zu Zeit zum Zahnarzt müssen, muss Ihr Hund auch. Wenn Sie Ihren Hund zu seinen Routinebesuchen oder Impfungen mitbringen, bitten Sie Ihren Tierarzt, auch eine zahnärztliche Untersuchung durchzuführen. Die meisten Hunde benötigen außerdem regelmäßig eine professionelle Zahnreinigungsbehandlung. Wenn Sie mit dem Zähneputzen Ihres Hundes beginnen möchten, ist es eine gute Idee, sich vorher von einem Tierarzt untersuchen zu lassen, um sicherzustellen, dass zu Beginn keine Entzündungen oder andere schmerzhafte Probleme vorliegen. Ihr Tierarzt wird Sie mit persönlichen Empfehlungen beraten, was für Ihren Hund am besten ist.
2. Putzen Sie die Zähne Ihres Hundes
Das mit Abstand häufigste Problem mit der Mundgesundheit unserer Hunde ist die Bildung von Plaque und Zahnstein. Plaque ist eine bakterielle Beschichtung, die sich auf den Zähnen des Hundes bildet und sowohl durch die natürliche Mundflora als auch durch die Ernährung des Hundes verursacht wird. Wenn sich Plaque mit Mineralien im Speichel vermischt, verhärtet und baut sie sich auf und wird schließlich zu Zahnstein.
Fast alle Hunde bekommen irgendwann in ihrem Leben Zahnsteinprobleme. Allerdings sind kleine Rassen oder Rassen mit Kurznasen deutlich überrepräsentiert und bekommen auch in jüngerem Alter oft Probleme. Zahnstein führt auf lange Sicht zu einem schlimmeren Problem – Zahnverlust, und der Prozess kann schnell sein. Und ja, der einzig wirksame Weg, Zahnstein vorzubeugen, ist das Zähneputzen.
Lesen Sie mehr darüber , wie Sie Ihrem Hund die Zähne putzen .

3. Ergänzen Sie das Zähneputzen mit Zahnstäbchen
Neben dem Zähneputzen können verschiedene Formen von Kauknochen und Zahnstäbchen einen positiven Einfluss auf die Zahngesundheit Ihres Hundes haben. Kauen ist gut, um Zahnstein vorzubeugen, Zähne und Zahnfleisch in Form zu halten und das geistige Kaubedürfnis des Hundes zu befriedigen.
Viele verschiedene Arten von Kauartikeln und Knochen sind gut, aber sogenannte Zahnsticks sind speziell für die Gesunderhaltung der Zähne entwickelt und haben besonders vorteilhafte Eigenschaften. Die wichtigste Eigenschaft ist, dass sie mit speziellen Fasern entwickelt wurden, die einen erhöhten Kauwiderstand und einen Putzeffekt auf den Zahn verleihen.
Unsere Zahnsticks mit Insekten haben spezielle Fasern in der Schale für einen Bürsteffekt und enthalten darüber hinaus weitere spezifische Inhaltsstoffe wie Zink, Minze und Petersilie, die sich positiv auf die Zahngesundheit auswirken.
4. Überprüfen Sie das Maul Ihres Hundes
Die Routine rund ums Zähneputzen ist nicht nur gut für das Zähneputzen selbst, sondern weil sich der Hund auch daran gewöhnt, dass Sie mit seinem Maul und seinen Lippen umgehen. Sie erfahren auch, wie das Maul des Hundes aussieht, wenn es gesund ist, und können dann Probleme wie beschädigte Zähne oder entzündetes Zahnfleisch leichter erkennen.
5. Vermeiden Sie diese Risiken, um die Zähne Ihres Hundes zu schützen
Zu harte Knochen, wie Markknochen, können Schäden oder Risse an den Zähnen des Hundes verursachen. Dies ist besonders wichtig für junge Hunde, die empfindlichere Zähne haben. Sie sollten dem Hund auch nicht erlauben, Steine oder andere harte/schwere Gegenstände im Maul zu tragen.
Es macht Spaß, Tennisbälle zu werfen, aber lassen Sie den Hund nicht daran nagen. Das Material in ihnen ist überraschend rau und nutzt sich an den Zähnen des Hundes ab.
Es gibt mehrere Nahrungsergänzungsmittel für Hunde mit Inhaltsstoffen, die angeblich Zahnstein verhindern, wie z. B. Pulver zum Mischen mit dem Futter oder Zusätze zum Wasser des Hundes. Leider sind diese Produkte nicht wissenschaftlich belegt und sollten daher niemals das Zähneputzen und Zahnkauen ersetzen.
Zusammenfassend: Überprüfen Sie das Maul, putzen Sie die Zähne und ein Zahnstocher am Tag hält den Arzt fern ... Ein gesundes Maul ist der Schlüssel zu einem gesunden Hund, also auch wenn das Zähneputzen eine Herausforderung sein kann - bleiben Sie dran, es ist es es lohnt sich! 🦷💜